Neueste Beiträge
Eröffnung Bodo2024
Bodø in Norwegen ist als dritte Kulturhauptstadt Europas gestartet. Königin Sonja hat das Kulturhauptstadtjahr offiziell eröffnet. Ein vielfältiges Programm wartete auf die Besucherinnen und Besucher. Bunt, mit Lichteffekten und Feuerwerk wurde die Eröffnungsshow...
Honig, Marmelade, Fruchtsäfte: Endlich verpflichtende Herkunftsbezeichnungen!
Ein beträchtlicher Teil des in der Europäischen Union verkauften Honigs kommt aus China und entspricht oft nicht den europäischen Standards, denn er wird häufig mit Produkten aus Zucker verfälscht . Die europäischen Imker sehen sich immer stärkerem Konkurrenzdruck...
Eröffnung Tartu2024
Jetzt ist auch @tartu2024 in Estland offiziell ins europäische Kulturhauptstadtjahr gestartet. Berührender, starker Moment der Eröffnungsfeier: Kinder rollen fröhlich einen roten Ball auf die Bühne und weiter in die beiden weiteren Kulturhauptstädte Europas, @bodo2024...
Verfahren vereinfachen, Prüfung verstärken: Regionalförderungen müssen bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen
Als Schattenberichterstatter im Regionalentwicklungsausschuss habe ich Defizite bei der Abwicklung von EU-Regionalförderungen unter die Lupe genommen und konkrete Verbesserungen vorgeschlagen. Unsere Stellungnahme wurde fast einstimmig verabschiedet. Oftmals scheitert...
Eröffnung der Kulturhauptstadt
Mit der Überreichung des Melina Mercouri Preises (mit 1,5 Millionen Euro dotiert) anlässlich der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2024 wird ein europäischer Traum Realität, Allen Menschen im Salzkammergut und den 23 teilnehmenden Gemeinden gebührt dieser Preis,...
Griechenland ist zurecht ein beliebtes Urlaubsland, allerdings gibt es bei Rechtsstaatlickeit und Medienfreiheit akuten Handlungsbedarf!
Die Art und Weise, wie die griechischen Behörden mit der Aufklärung des Predator-Abhörskandals umgehen, zeigt, ob sich Griechenland in Richtung Autokratie bewegt - oder nicht! Vor mehr als einem Jahr wurde bekannt, dass Journalistinnen, Juristen und Politiker...
Erasmus-Gelder vor Zugriff durch Autokraten schützen
Erasmus+ ist eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union. Alle europäischen Staaten sind zur Teilnahme eingeladen, auch Länder wie die Schweiz oder das Vereinigte Königreich sollen dabei sein können. Regeln und Vorgaben gelten aber ebenso für alle, auch...
Belgien ist bekannt für: Pommes Frites, Schokolade, Bier und Comics…
… und Belgien hat den EU-Ratsvorsitz übernommen Der Vorsitz hat eine ambitionierte Agenda, auch in den Bereichen Kultur, Medien und Jugend gibt es ein umfassendes Programm: Ganz oben auf der Agenda steht der digitale Wandel im Kultur- und Kreativsektor.Chancen durch...
„Halleluja! Halleluja! Die heilig‘n Drei Kini san da.“ hieß es im Europäischen Parlament in Brüssel
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass Sternsinger im Januar das Europäische Parlament besuchen. Heuer waren Sternsingergruppen aus sechs europäischen Mitgliedstaaten, unter anderem auch aus Österreich , zu einem offiziellen Empfang eingeladen. Anschließend...
Herzlichen Willkommen im Team!
Ich stelle euch Barbara Steinmaurer aus Bad Ischl vor, die heute ihr Praktikum im Europäischen Parlament beginnt! Sie wird als Teil meines Teams in Brüssel und Straßburg spannende Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union gewinnen. Barbara ist 27 Jahre alt und...
Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest sowie besinnliche und erholsame Feiertage!
„Reden wir über Europa“ mit Spitzendiplomat Dr. Wolfgang Petritsch
Vielfältige Krisen in und um Europa, die Akzeptanz Österreichs in die Europäische Union, und die antidemokratischen Tendenzen in Europa waren einige der Themen eines sehr gut besuchten Gesprächsabends mit Außen- und Sicherheitspolitikexperten, Autor und Diplomat Dr....
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung