Neueste Beiträge
Gemeinsam stark! Mehr Mittel für Special Olympics
Die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ist mit mehr als 500.000 aktiven Athletinnen und Athleten eines der wichtigsten und sichtbarsten Inklusionsprojekte...
Tschechischer Ratsvorsitz hat begonnen!
Mit Juli hat die Tschechische Republik den Vorsitz im Rat der Europäischen Union für das zweite Halbjahr 2022 übernommen. Unter dem Motto „Europa als Aufgabe“ will sich das Land auf folgende Schwerpunkte konzentrieren: Flüchtlingskrise und Wiederaufbau der Ukraine...
Richtige Lehren aus Corona ziehen – Bildungssysteme krisenfest machen
Mein Bericht über die Auswirkungen COVID-19-bedingter Schließungen von Bildungs-, Kultur-, Jugend- und Sporteinrichtungen auf Kinder und Jugendliche entstand mit Beteiligung von Fachleuten aus der Praxis und Forschung und wurde mit breiter Mehrheit von den...
Rechnungshofprüfung: Zweifel am Nutzen lokaler Beteiligung bei EU-Regionalförderungen
1991 wurde das sogenannte LEADER-Programm eingeführt, dass die Bevölkerung bei der Förderung von regionalen Projekten miteinbindet. Konkret sollen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung dazu beitragen, wofür und wie Förderungen zur regionalen...
Besuch bei arte
Der als deutsch-französischer gegründete aber mittlerweile europäische Fernsehsender arte, bot den Abgeordneten des Europäischen Kultur- und Bildungsausschusses (CULT) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Europäischen Parlaments die spannende Gelegenheit zum...
Die Zukunft des Post-Cotonou-Abkommens
Das im Jahr 2000 unterzeichnete und für 20 Jahre angedachte Cotonou-Abkommen regelt das Verhältnis der Europäischen Union zu den Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifik. Das bereits 2021 ausverhandelte aber bis heute nicht unterzeichnete Nachfolgeabkommen, auch...
Mehrheit im Europäischen Parlament stuft Atomstrom und Gas als nachhaltig und „grün“ ein
Die Europäische Kommission hat in einem delegierten Rechtsakt Strom aus Atomkraft und Gas als nachhaltig eingestuft. Bei der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament wurde die notwendige Mehrheit für einen Einspruch gegen die Kommissionspläne verfehlt: 278...
HBLW Wels in Straßburg- Reden wir über Europa
Eine Gruppe der 4. Klassen der HBLW Wels war besuchte das Europäische Parlament und ich hatte die Gelegenheit, mit Ihnen über die Europäische Union, das Europäische Parlament und meine Arbeit als Europa-Abgeordneter zu sprechen. Neben Themen wie psychische Gesundheit...
Die Zukunft der EU bestimmst DU!
Beim Europaempfang in der Stiegl Brauwelt in Salzburg haben wir über Europa und die aktuellen Themen und Herausforderungen der Europäischen Union geredet. Evelyn Regner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, die auch gekonnt ein Fass Bier angeschlagen hat,...
Akzeptanz für Entwicklungszusammenarbeit in Österreich leider unterdurchschnittlich
Während EU-weit 89 % der Befragten eine stärkere internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Armut befürworten, sind es in Österreich 76 %. Auch in anderen Bereichen wird die negative Haltung zu internationalem Engagement deutlich: • Nur für 51% soll...
Europäische Regionalförderungen auf dem Prüfstand!
2007 bis 2020 hat die EU 25 Mrd Euro für wirtschaftliche und die Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten bereitgestellt In einem Sonderbericht hat der Europäische Rechnungshof jedoch gravierende Mängel bei der Nachhaltigkeit der Regionalförderung...
„Meine europäischen Grundwerte!“
600 Schülerinnen und Schüler nahmen an der EU-JUGEND-DISKUSSION zum Thema „Meine Europäischen Grundwerte“ teil und haben engagiert mit Europaabgeordneten diskutiert. Prämiert wurden die Erstplatzierten des Wettbewerbs #designyourEUcorevalues, bei dem Jugendliche...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung