Neueste Beiträge
CENTRIPHERY – Creative Europe-Projekt rückt Kultur in der Peripherie ins Zentrum
Als Mitglied des Kulturausschusses konnte ich Gastgeber für die Präsentation einer internationalen Kulturzusammenarbeit im Europäischen Parlament vorstellen. Unter dem Titel „Centriphery“ haben Kulturschaffende gemeinsam mit der jeweiligen regionalen Bevölkerung...
Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Transeuropäischen Verkehrsnetz
Das Transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) ist für europaweite Eisenbahnprojekte von entscheidender Bedeutung. Ihr Ziel ist der Ausbau grenzüberschreitender Infrastruktur sowie die Erweiterung von Kapazitäten für Fahrgästeund des Güterverkehrs auf der Schiene. Ende...
Die Europäische Union verlost 35.000 kostenlose Interrailtickets an 18jährige aus Europa!
AB SOFORT bis 25. Oktober können sich alle Jugendlichen des Jahrgangs 2004 auf der Website des Europäischen Jugendportals bewerben ! Einzeln oder in Gruppen bis zu fünf Personen können sie bis zu einem Monat lang zwischen dem 1. März 2023 und dem 29. Februar 2024...
„Reden wir über Europa“ mit Schülerinnen und Schülern der BHAK/BHAS Bad Ischl
Die Europäische Union und die Vorstellungen Jugendlicher zur Zukunft Europas war Thema dieser Diskussion . Besonderes Interesse weckte bei den Jugendlichen der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf unsere Gemeinschaft, die Frage, wie der Energiekrise...
Der Bezirk Gmunden darf bei EU-Strukturförderungen nicht weiter benachteiligt sein!
Das Innere Salzkammergut schaut bei der Vergabe von Fördermitteln durch die Finger. Der Bezirk Gmunden wird wie ein urbanes Zentrum behandelt. Die Folge: Bad Ischl hätte 4 Millionen Euro zusätzliche Projektförderung erhalten können, der Bezirk bis zu 20 Millionen Euro...
Zur Lage in Haiti
Ich hätte mir nie gedacht, als österreichischer Abgeordneter drei Mal eine Rede zur Notlage der Menschen in Haiti zu halten… Es ist aber notwendig! Die ohnehin ausweglose Situation hat nun einen dramatischen Höhenpunkt erreicht. Die Behörden sind machtlos gegenüber...
Endlich Schluss mit dem Kabelsalat
Das einheitliche Ladekabel für elektronische Geräte in der EU wird endlich Realität. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen nicht mehr jedes Mal ein neues Ladegerät kaufen, sondern können ihr USB-C Kabel einfach für mehrere Endgeräte weiterverwenden . Der neue...
Dramatische Lage in Burkina Faso!
Wenn sich jemand fragt , warum die Lage in Burkina Faso für mich ein Thema ist: Ich durfte 2002 das Land der Aufrechten (so die Übersetzung) besuchen, als Hubert von Goisern in den Städten Ouagadougou und Bobo Dioulasso Konzerte gab. Das französische Kulturzentrum in...
Am Weg zu einer Europäischen Gesundheitsunion
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass sich die Europäische Union besser auf Epidemien vorbereiten und im Falle des Falles auch rasch reagieren muss. Das Europäische Parlament geht jetzt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Europäische Gesundheitsunion . Es...
Liachtbratlmontag in Bad Ischl
Immaterielles Kulturerbe der UNESCO in Bad Ischl: Alljährlich am Montag nach Michaeli (29. September) wird der Lichtbratlmontag begangen. Dieser bezieht sich auf einen Brauch, bei dem damals wie heute Meister ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ein „Bratl“...
Vorbilder für nachhaltigen Umgang mit Biomasse im Salzkammergut!
Bei einem Besuch der Biomasseheizwerke in Strobl und Bad Goisern sowie der Hackschnitzelheizung im Wirtschaftshof Bad Ischl konnte ich mir ein Bild von deren nachhaltige Betrieb machen. Die Anlagen werden ausschließlich mit Brenngut aus der Region versorgt. Ihr...
Partizipation der Jugend. (K)Ein (Rand)Thema?
Jugendliche sind die Gruppe in der Bevölkerung, die am meisten von der Idee der europäischen Einigung und der Europäischen Union überzeugt sind. Sie sind auch besonders von den Auswirkungen der Covidpandemie betroffen. Wie junge Menschen mitentscheiden und - gestalten...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung