Neueste Beiträge
Globale Krisen erfordern global gemeinsame Antworten
In Maputo, der Hauptstadt von Mosambik , findet die gemeinsame parlamentarische Versammlung der Organisation der Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP) mit der Europäischen Union statt. Der Klimawandel, die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die...
Beeindruckende Katastrophenschutzübung in Boane in Mosambik
Bei einem Planspiel üben Einsatzkräfte und unzählige Freiwillige Abläufe und ihre Aufgaben bei Hochwasser und Überflutungen . Grund dafür: Der Klimawandel und immer häufiger auftretende Wetterreignisse. Mosambik baut daher sein System von Präventionsmaßnahmen, Risiko-...
Tunesien: Nachbar in Not
Die Wirtschaftskrise in Tunesien hat einen dramatischen Höhepunkt erreicht. Der Staatsbankrott wurde nur knapp durch einen 1,9 Milliarden schweren IWF-Kredit verhindert. Schon seit Wochen gibt es Grundnahrungsmittel wie Reis und Zucker überhaupt nicht mehr zu kaufen....
Jugenddialog im CULT-Ausschuss
Junge Europäerinnen und Europäer mit „Jugendtest“ einbeziehen und mitbeiligen Jugendliche fordern zurecht stärkere Einbindung in politische Entscheidungsprozesse, sowohl auf nationaler Ebene als auch auf EU-Ebene. Bei der Konferenz zur Zukunft Europas haben die jungen...
Taith – das internationale Austauschprogramm von Wales für Studierende aus Europa
Als Mitglied des Ausschusses für Kultur, Bildung, Sport, Medien und Jugend konnte ich heute gemeinsam mit dem walisischen Bildungsminister Jeremy Miles MS/AS zu einem Austausch über das neue Bildungsprogramm „Taith“ (deutsch: Reise ) einladen. Taith hat das Potential...
Globale Ernährungslage: Hunger trotz Lebensmittelüberschuss!
Auch 2019 bis 2021 wurden genug Kalorien produziert, um die Weltbevölkerung zu ernähren zu können. Es gab sogar einen „ Überschuss von 24 Prozent. Dennoch steigt die Zahl der Menschen, die akut Hunger leiden, rasant an. Die aktuellsten Daten der Vereinten Nationen...
Rechnungshof-Jahresbericht für das Jahr 2021
Jedes Jahr nehmen die Prüferinnen und Prüfer des Europäischen Rechnungshofes den Haushalt der EU unter die Lupe und untersuchen die Einnahmen und Ausgaben. Die durchschnittliche geschätzte Fehlerquote dafür liegt bei 2 %. Dem Rechnungshof zufolge haben die Fehler bei...
„Alles was die Kulturentwicklung fördert, arbeitet auch gegen den Krieg“
Das schrieb Sigmund Freud an Albert Einstein! Der russische Krieg hat die Kultur der Ukraine angegriffen. Die Folgen: Flucht, zerstörte Museen, Theater und Konzertsäle, Kulturstätten und Kulturdenkmäler. Putins Krieg ist ein Kulturkrieg, der sich gegen alles...
Konkrete Erwartungen an die Europäische Union: Antworten auf die Krisen unserer Zeit
Die Europäische Kommission stellt ihr Arbeitsprogramm 2023 unter dem Motto "Eine Union, die fest und vereint steht". Den schönen Worten muss sie auf die aktuellen Krisen und ihren Herausforderungen reagieren, darf aber andere wichtige Bereiche weder übersehen noch...
Bring the bills down: Löhne rauf, Preise runter
Private Haushalte sowie Klein- und Mittelbetriebe Können ihren Strom nicht mehr bezahlen. Europäische Bürgerinnen und Bürger stehen vor der Entscheidung, ob sie ihr Geld für ihren Einkauf zum Heizen ausgeben Gleichzeitig wird das Gefälle zwischen Arm und Reich immer...
Illegales Streaming von Live-Events: Europäische Kommission muss handeln und Piraterie stoppen!
Betroffen sind vor allem Live-Übertragungen von Sportveranstaltungen. Durch illegales Streaming von Konzerten und Kulturveranstaltungen werden allerdings auch Künstlerinnen und Künstler massiv geschädigt. Und das im Kreativsektor, der ohnehin mit den Folgen der...
Die Covid-Pandemie hat die Schwächen unseres Bildungssystem schonungslos aufgezeigt!
Jetzt gilt es die Lehren daraus zu ziehen und Maßnahmen zu setzen, damit wir die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen schützen können! Die psychischen Probleme junger Menschen haben sich durch Corona vervielfacht. Mit SPOÖ Landesparteiobmann Michael...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung