Neueste Beiträge
„Inside Brüssel“ um 12:30 Uhr auf ORF III – Migration und Asyl
Mit ORF-Korrespondentin @RaffaelaSchaidreiter und meinem tschechischen Kollegen @TomášZdechovský spreche ich über die derzeitige Situation zur Asyl- und Migrationspolitik in Europa und Österreich. Die bestehenden Probleme können nicht von den einzelnen...
Inklusion und Vielfalt im Europäischen Fußball – auf und nebem dem Platz
Auch wenn die WM in Katar nicht nur Anlass für ein fröhliches Fußballfest gibt, kann sie doch die Bedeutung des Fußballs für Gleichberechtigung, Vielfalt und Tolerenz unterstreichen. Auf Einladung der Vertretung und des Fußballverbands von Wales und der Premier League...
Europäisches Jahr der Jugend ohne Jugend?
Die Europäische Union hat 2022 zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen . Bei meinen Besuchen in Schulen und in vielen Gesprächen mit Jugendlichen hat sich leider mein Eindruck bestätigt: Viel zu wenig junge Menschen haben davon etwas mitbekommen. Dabei sind...
Die Tradition des Vogelfangs im Salzkammergut ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Bei den Waldvogelausstellungen werden die schönsten Vögel prämiert. Bei der Verbandsausstellung werden dann die besten Zeisige, Stieglitze, Gimpel sowie Gelbe und Rote Kreuzschnabel der einzelnen Vereine mit den begehrten „Fahndln“ ausgerechnet. Diese Prämierung ist...
Die Situation in der DR Kongo
Seitdem sich der bewaffnete Konflikt zwischen der Armee der Demokratischen Republik Kongo und der Miliz Bewegung 23. März (M23) erneut zugespitzt hat, sind über 262.000 Menschen vertrieben worden, bei weitem die meisten von ihnen Frauen und Kinder. 2,4 Millionen...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Der 25. November ist ein weltweiter Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Laut UNO wird alle elf Minuten eine Frau oder ein Mädchen von einem Partner oder Familienmitglied getötet! Als...
Europäische Lösung für Asyl und Migration
Für Versäumnisse im Grenzschutz und in der Migrationspolitik machen viele Europäerinnen und Europäer die EU verantwortlich. Tatsächlich sind aber die Mitgliedsländer in der Verantwortung. Daher fordern die Abgeordneten im Europäischen Parlament eine europäische Lösung...
70 Jahre Europäisches Parlament!
Im Herbst 1952 tagte die Gemeinsame Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zum ersten Mal in Straßburg. Die Regierungen der Gründungsmitglieder hatten damals 78 Abgeordnete nominiert. Seit 1979 werden die Abgeordneten von den Bürgerinnen...
Fußball WM in Katar – Dunkle Schatten statt fröhlichem Fußballfest
Heutet startet mit der Fußball-WM in Katar das größte Sportereignis des Jahres. Normalerweise sind sportliche Großereignisse voller positiver Emotionen: Vorfreude, gemeinsames Feiern im Stadion, auf öffentlichen Plätzen oder mit Freundinnen und Freunden vor dem TV....
Zeit für die Wende – Aufbruch in eine neue Industriepolitik
Mit einer Wertschöpfung von 200 Milliarden Euro und 700.000 Arbeitsplätzen ist die Industrie essentieller Faktor der österreichischen Wirtschaft ! Auch in meiner Heimatregion, dem Salzkammergut, sind Industriebetriebe eine tragende Säule! Um unseren Wohlstand und Jobs...
Stadt-Land-Frust – Nicht mit uns!
Beim Europaempfang der Regionen in der Tabakfabrik in Linz haben wir Europa und neue sozialdemokratische Perspektiven für die Entwicklung des ländlichen Raums angesprochen. Die Zukunft Europas entscheidet sich im ländlichen Raum. Hier ist die Europaskepsis am größten,...
Kultur – Ein Motor für Gesundheit und Wohlbefinden
Auf Einladung von Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Kultur und Bildung, und Sabine Verheyen, Vorsitzende des CULT-Ausschusses im Europäischen Parlament konnte ich an einer Diskussion über die Bedeutung der kultureller Angebote und Einrichtungen für psychische...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung