Neueste Beiträge
Media Freedom Act – Besserer Schutz für freien Journalismus
Im Europäischen Ausschuss für Kultur, Bildung, Medien, Sport und Jugend (CULT) wurde heute der Vorschlag der Europäischen Komission zum "Media Freedom Act" vorgestellt und diskutiert. Es ist ein lang erwarteter Gesetzesvorschlag der Europäischen Union zur Stärkung der...
Den Hunger in der Welt bekämpfen!
Das World Food Programme (WFP) ist weltweit die größte humanitäre Organisation, die sich für den Kampf gegen Hunger und Armut einsetzt. Auf Grund des Krieges in der Ukraine und weltweiten Klimaveränderungen ist gerade jetzt ihre Arbeit von größter Bedeutung. Denn: Die...
„Reden wir über Europa“ mit den Schülerinnen und Schülern der MS Strobl
Auf Einladung der Mittelschule Strobl unter der Leitung von Direktor Gernot Prelog durfte ich mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen sowie der polytechnischen Schule über meine Arbeit im Europäischen Parlament und aktuelle politische Themen sprechen. Ich...
Kultur gemeinsam stärken! – From reaction to action
Die Folgen der Covid-19 Pandemie, Krieg in der Ukraine, Inflation und Teuerung: Besonders der Kultur- und Kreativsektor leidet besonders unter den Auswirkungen. Sylvia Amann, ehemaliges Mitglied der Jury für die Kulturhauptstädte Europas, präsentierte heute im...
Wo bleibt Österreichs Einsatz für leistbare Energie in Europa?
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger haben Schwierigkeiten ihre Strom- und Gasrechnungen, ihre Miete und ihren Einkauf zu bezahlen. Betroffen sind aber auch Unternehmen, unsere Städte und Gemeinden. In der Europastunde des Nationalrats konnte ich über Maßnahmen auf...
Danke, lieber Martin Heinzl!
Herzlichen Dank für deine Unterstützung bei meiner Arbeit im Europäischen Parlament in Brüssel und in Straßburg . Mit deinem Engagement, deiner Begeisterung für Europa und deinen Ideen hast du dich toll in unser Team eingebracht und kannst hoffentlich einiges aus...
Die Bedeutung regionaler Medien, um Europa zu den Menschen zu bringen!
Bei einem Seminar für Regionaljournalistinnen und -journalisten aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern konnte ich über meine Arbeit im Europäischen Parlament informieren und darüber sprechen, welche Themen in der Europäischen Union besonders in den Regionen den...
Die Europäische Union kommt ins Salzkammergut und zu Familien!
Gemeinsam mit Dr. Martin Selmayr, Leiter der Europäische Kommission - Vertretung in Österreich und Bürgermeisterin der Stadt Bad Ischl Ines Schiller durfte ich Familie Ehrnstorfer in Bad Ischl besuchen, welche vor kurzem einem EU-geförderten Heizungstausch vornahmen....
Holocaust Gedenktag
Wir gedenken den millionenfachen Opfern des Holocaust. Desto länger dieses Verbrechen in die Vergangenheit rückt und je mehr Zeitzeuginnen und Zeitzeugen versterben, umso wichtiger wird dieser Gedenktag. Der Leitspruch der Europäischen Union lautet: „In Vielfalt...
Insekten als Lebensmittel?
Eine Regelung der Europäischen Union ist in Kraft getreten, die die Verwendung von Insektenpulver in Lebensmittel zulässt. Warum ? Unsere Ernährungsweise ist der schwerwiegendste Faktor der Umweltbelastung. Insekten können beitragen, diese zu reduzieren. Aber keine...
Heute ist Welttag der Bildung!
Unter dem Motto „Lernen für Menschen, Planeten, Wohlstand und Frieden“ riefen die Vereinten Nationen den 24. Jänner als Internationalen Tag der Bildung aus . Ziel ist, auf die Schlüsselrolle von Bildung für die Verwirklichung von inklusiven, chancengerechten und...
„Reden wir über Europa“ mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Bad Ischl
Auf Einladung von Professorin Angelika Pauli und Julian Zauner, einem Schüler der 4D am Bundesgymnasium Bad Ischl, durfte ich meine Arbeit als Europaabgeordneter vorstellen. Mit den Schülerinnen und Schülern diskutierte ich über meine bisherige Laufbahn, die Tätigkeit...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung