Neueste Beiträge
Eine Billion Euro für Europas Regionen – und der Auftrag für die Zukunft!
Die Kohäsionspolitik ist eines der weltweit größten Instrumente zur Förderung der regionalen Entwicklung. Seit 1989 hat die EU rund eine Billion Euro investiert, um wirtschaftliche und soziale Unterschiede zwischen den Regionen abzubauen – mit spürbaren Erfolgen. Ein...
Rechtsstaatlichkeit ist keine Verhandlungssache – wir haben im EU-Parlament den Rechtsstaatlichkeitsbericht 2024 angenommen.
Wenn LGBTIQ+-Rechte in Ungarn beschnitten werden, Journalistinnen und Journalisten in Italien mit Spionagesoftware überwacht werden und in Polen reproduktive Rechte bedroht sind, müssen wir als Parlament eine klare Botschaft senden. Es enttäuscht mich, dass dieses...
Der Missbrauch von Spionagesoftware erschüttert unsere Demokratie!
Der Paragon-Fall in Italien zeigt erneut: Es sind keine Einzelfälle – die EU hat ein Strukturproblem! Die Kommission bleibt säumig, obwohl das Parlament klare Empfehlungen vorgelegt hat. Was muss noch passieren, bis sie handelt? „Nationale Sicherheit“ darf nicht...
Jugend trifft Europa!
Beim European Youth Event 2025 in Straßburg ist klar: Die Jugend ist die Zukunft der EU. Tausende junge Menschen aus ganz Europa diskutieren zwei Tage lang über Ideen, Visionen und Forderungen – direkt mit EU-Abgeordneten und Entscheidungsträgern. Besonders schön: Ich...
Musikalische Vielfalt ist nicht nur ein künstlerischer, sondern ein demokratischer Wert!
Sie spiegelt unsere kulturelle und sprachliche Vielfalt wider – und unser europäisches Bekenntnis zu Inklusion und Meinungsfreiheit. Bei der Veranstaltung „Musikalische Vielfalt – ein Meilenstein für die EU-Kulturpolitik“ in der Vertretung des Landes Hessen in Brüssel...
Journalistinnen und Journalisten aus der Heimat zu Besuch in Brüssel!
Intensiver Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Oberösterreichischen Nachrichten, des Freien Radio Salzkammergut und des Ausseer Regionalfernsehens – direkt im Europäischen Parlament. Wir haben über den parlamentarischen Alltag in Brüssel gesprochen, über...
Kreativität im KI-Zeitalter – Chance oder Risiko?
Künstliche Intelligenz verändert die Welt der Kunst, Musik und Kultur rasant. Ob beim Songwriting, der Bildgestaltung oder in den sozialen Medien: Kreative Werke entstehen heute zunehmend mit – oder durch – KI. Aber was heißt das für Urheberrechte, Transparenz und...
Heide fordert Abbau von Hürden für Kultur- und Bildungssektor post-Brexit
Erasmus+ und Creative Europe stehen für Vereinigtes Königreich offen - Kulturausschuss sieht große Herausforderungen für Musiker:innen auf Tournee und Erasmus-Teilnehmende Im Ausschuss für Kultur und Bildung werden die EU-Abgeordneten heute über eine Stellungnahme...
Medienfreiheit stärken – Demokratie schützen.
Vertrauensverlust, wirtschaftlicher Druck, politische Einflussnahme, strategische Klagen gegen Journalistinnen und Journalisten und der wachsende Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Journalismus: Diese Herausforderungen standen im Mittelpunkt der gemeinsamen...
Die Unterdrückung religiöser Praktiken, die Zerstörung tibetischer Kultur und politische Verfolgung müssen ein Ende haben!
In der letzten Plenarwoche habe ich die massive Verletzung der Religionsfreiheit in Tibet thematisiert. Europa muss der Situation in Tibet mehr Aufmerksamkeit schenken. Die chinesische Regierung darf sich nicht in religiöse Nachfolgefragen einmischen. Wir stehen für...
Musik kennt keine Grenzen – und genau darum ist sie so europäisch.
Beim Event „EUphoria“ haben wir diskutiert, wie Musik als Motor für ein vereintes und demokratisches Europa gestärkt werden kann. Vor der Diskussion hatte ich die Gelegenheit, Ancienne Belgique zu besuchen, eine beeindruckende Kulturstätte mit drei Konzertsälen, sowie...
Der 9. Mai ist Europatag!
Ihm kommt heuer besondere Bedeutung zu. Ist es doch 80 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und die Zweite Republik Österreich gegründet wurde. Der 9. Mai vor 75. Jahren gilt als Gründungstag der Union. Der Schumann Plan wurde vorgestellt. Mit der...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung