Neueste Beiträge
Junge politisch Engagierte gesucht!
Du bist unter 35 und auf lokaler oder regionaler Ebene politisch aktiv? Dann ist das Young Elected Politicians (YEP) Programme 2025 genau das Richtige für dich! Vernetze dich mit anderen jungen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus ganz Europa Gewinne Einblicke in...
650 Milliarden Euro EU-Wiederaufbaufonds: Kontrolle unzureichend!
Ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt: Die EU-Kommission kann nicht sicherstellen, dass die Milliarden aus dem Corona-Wiederaufbaufonds in allen Ländern korrekt verwendet werden. Besonders problematisch: Viele EU-Staaten prüfen unzureichend, ob...
Bonjour de Strasbourg!
In der März-Plenarwoche führen wir wieder wichtige Debatten: Union of Skills – Wie kann die Berufsausbildung verbessert werden können Berufsabschlüsse europaweit anerkannt werden, um den Fachkräftemangel zu entgegnen? Women's Day – Gleichstellung in Bildung und Beruf:...
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Gewalt. Die Rebellenmiliz M23 hat mit Unterstützung Ruandas Ende Januar die Großstadt Goma besetzt.
Warum hat das für uns Bedeutung? Weil die Menschen im Kongo eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt erleben: Massaker, Vergewaltigungen, Einsatz von Kindersoldaten, Hilfsorganisationen können kaum eingreifen – Menschen hungern und sind schutzlos der Gewalt...
Meine Forderungen für das EU-Budget: Kultur, Bildung & Sport als Prioritäten stärken Europa!
Jetzt wird der Mehrjährige Finanzrahmen verhandelt, ein langfristiger Budgetplan, der die Prioritäten und Obergrenzen des jährlichen EU-Budgets festlegt. Als Berichterstatter des Kultur- und Bildungsausschusses (CULT) bin ich bei den Verhandlungen dabei und setze mich...
Neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs: Geoblocking bleibt ein Problem!
Geoblocking bedeutet, dass Online-Inhalte oder Produkte für Nutzerinnen und Nutzer aus bestimmten Ländern gesperrt oder unterschiedlich behandelt werden. Ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt: Ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel...
Kampf gegen Desinformation: Tech-Plattformen ziehen mit – doch nicht alle!
42 große Onlineplattformen wie Facebook, YouTube und TikTok haben sich verpflichtet, ihren Kampf gegen Fake News und Manipulation zu verstärken. Sie unterzeichnen einen freiwilligen Verhaltenskodex und setzen Maßnahmen wie Faktenchecks und die Kennzeichnung...
Fachkräfte dringend gesucht – Zeit zu handeln!
In allen Mitgliedstaaten herrscht ein akuter Fachkräftemangel – fast zwei Drittel der Klein- und Mittelbetriebe klagen darüber. Gleichzeitig liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei knapp 15 Prozent. Ein Alarmsignal und Auftrag zum Handeln! Österreich ist hier für viele...
Europa setzt neue Regeln für Künstliche Intelligenz!
Seit dem 2. Februar gilt das KI-Gesetz der EU – ein weltweit wegweisender Rechtsrahmen, der den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz sichert und gleichzeitig Grundrechte schützt. Verboten sind KI-Systeme, die in unzulässiger Weise manipulieren,...
Kultur als Kompass für Europas Zukunft!
Bei der Veranstaltung „Culture: The Compass for Europe’s Future“ habe ich in der Podiumsdiskussion „Culture and Sustainability“ klar gemacht: der Kultur- und Kreativsektor ist essenziell für unser soziales Zusammenleben und die nachhaltige Entwicklung Europas! Doch es...
Fake News stoppen!
84 % der Menschen in Österreich wollen ein härteres Vorgehen gegen Fake News. Kein Wunder – 82 % sehen sie als Gefahr für die Gesellschaft, 88 % fürchten gezielte Manipulation. Besonders auf Social Media verbreiten sich Falschinformationen rasend schnell, weshalb 75 %...
Faktencheck: Brüssel – das Bürokratiemonster?
Immer wieder wird die EU-Verwaltung als überdimensioniert kritisiert. Doch die Fakten zeigen ein anderes Bild: Mit insgesamt 79.211 Mitarbeitenden ist die EU-Verwaltung im Vergleich zu Österreichs 797.300 Staatsbediensteten erstaunlich schlank organisiert. Ob...
Du willst am Laufenden bleiben?
Newsletter Anmeldung